Sommerferientagebuch, V

In einem Nachbarhaus übt jemand Cello. Ich erkenne nur an der Tonleiter zu Beginn, dass es sich um Üben handelt. Manchmal Pausen in dem, was Etüden sein könnten. Immer weich und ein festes Seitenschwingen,. Ich möchte mich unter den Stuhl legen, auf dem der Körper mit der Bogenhand sitzt.
In unserem Haus übt jemand Jagd- oder Waldhorn. Das ist leichter als Üben zu erkennen. Wie oft ich Geige übe, kann man mir an den Fingernägeln ablesen.

N. ruft an, ich gehe ans Telefon. Ich soll Geld bei ihrer Fahrschule vorbeibringen, damit die praktische Prüfung am nächsten Tag nicht abgeblasen wird. Das Fahrschulbüro schließt in einer halben Stunde, ich muss mich sputen und bin so froh, den Anruf entgegengenommen zu haben, rechtzeitig helfen zu können, dass ich das Telefon nicht klingeln ließ. Abends klingelt sie an der Tür, wir tauschen Quittung gegen Geld. Der, den ich liebe, macht ihr Walnussnudeln warm, spielt ihr Mustapha von Queen vor. Sie lacht so sehr, dass wir besorgt sind, sie weine. Er noch mehr als ich, ich will ihn beruhigen. Sie zu beruhigen wäre schade, es ist ein schönes Lachen.

In Überlegungen dazu, wie man Heteronormativität nicht reproduziert, ist N. ein Haltepunkt. Meine Idee: Was man sich draußen mit Freund_innen des gleichen Geschlechts nicht traut, muss man mit seinem_seiner Heteropartner_in draußen nicht machen. Mit der Frage „Würde ich das auch zusammen mit N. machen?“kann ich mein Heteroverhalten (what I do, not what I am) reflektieren. Solange ich mit einer Freundin in der Öffentlichkeit schmusen oder Händchen halten kann, wir uns Küsse auf den Mund geben können, kann ich das auch mit dem, den ich liebe.

Auf dem Baum gegenüber sitzen zwei Tauben auf einem Ast und klauen sich gegenseitig den Kaugummi aus dem Schnabel. Es sieht grob aus, aber das liegt am Material ihrer Münder.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s