17.1.

Letzten To-Do-Listen-Punkt für den Tag erledigen. Alle schlafen, nur ich nicht. Das Ungewöhnliche ist nur, dass ich auch im Bett liege, dass ich eins der Kinder alleine in Bett und Schlaf und frische Windel gebracht habe, weil der andere Erwachsene hier beim großen Kind einschlief. Wahrscheinlich hätte er heute ein Nickerchen brauchen können wie ich gestern. Ich bin zwischen 20 und 21 Uhr mit Augen zu ins Bett und konnte trotzdem nicht vor halb 12 aufstehen. Als stemme sich mein Körper mit allem Gewicht gegen den Morgen. Weiß nicht, wie ich das finden soll.

In meiner Brust ein Knäuel wie ein schlechtes Gewissen, eine dumpfe Unruh. Ich vermute, dass sie nicht mit mir zu tun hat. Dass ich nur ein Schwamm war für das Elterngespräch, das ich vorhin hinterm Glas vom Kinderladenbüro sah, sah, wie zwei der drei Erzieherinnen im Gruppenraum im Dunkeln saßen, ehe eine ins Büro ging, ohne ein Zeichen. Ich schrieb erst Funkeln statt Dunkeln, ich wünschte es wäre das gewesen. Jetzt hoffe ich auf eine gute Lösung, darauf dass sich das Gewirr hinter meinen Rippen löst. Unresolved, noch, so als drohe mir unbestimmte Schelte, dabei habe ich selbst einen mutmaßlichen Konflikt ja nur gestreift.

Das Aufzuschreiben hat’s jetzt nicht weggemacht. Na toll.

Woher, wohin das Gefühl? Wenn ich morgen früh genug wach bin, will ich noch mal in die Damenwahl-Ausstellung im Historischen Museum, allein, mit mir und Speicherplatz auf dem Handy. Um jede Zeile zu lesen, jedes Objekt anzusehen, genau, alle Aufnahmen von vorne bis hinten zu hören, Zetkin, Sender, Selbert, mehr.  Von allem ein Foto, was ich mir merken will (Kind, du könntest dir auch den Katalog kaufen), von allem Notizen, so gut es geht. Weil ich lieber sowas aufsaugen will als die Spannungen anderer Leut. Oder kommt das schlechte Gewissen, weil die Ausstellung am Sonntag schon endet und ich mir zuwenig Zeit dazu genommen habe? Ich kann es nicht greifen, aber ich würde es gerne fortwerfen, aufs Pflaster, wie eine Wasserbombe. (Ein fiktives Pflaster unter die wunde Brust.)

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s