1.2.

Wenn das nächtliche Baby, frisch gewickelt und beschlafanzugt, mir verschlafen von der Schulter seines Vaters winkt, weil es weiß, dass es jetzt eine Flasche bekommt und ohne mich schläft, keine schlechten Aussichten. Und ich noch überlegt habe, es ist ja viel Lohnarbeit übrig für das Wochenende, ob ich nicht wieder neben dem Baby schlafen soll, damit ich um sechs Uhr schon wach bin, so wie letzte Woche, aber es ist immer sehr okay, nicht um sechs Uhr schon wach zu sein. (Und dann höre ich es doch aus dem Schlafzimmer schreien.)

Friends from College zuende gesehen und was soll ich sagen. Als Protagonistin x (ich habe alle Namen eh wieder vergessen) spontan mit ihrem Exmann schläft, mit dem sie einen erfolglosen IV-Zyklus durch hat, wusste ich, dass sie von diesem, naja, man kann es noch nicht mal One-Night-Stand nennen, sofort schwanger werden würde, für den Plot und zwar passend zum Staffelfinale. Kein spoiler alert, es ist einfach zu obvious. Jetzt ist das erledigt und ich muss mich entscheiden ob ich lieber erst Pose sehen will oder Russian Doll.

Und dann habe ich heute ein bisschen nachgedacht über Empathie, Aktivismus und Gewalt. As in: so viel Gewalt, schlimme Gewalt, strukturell und interpersonell, über die wir durch Aufnahmen und Berichte Zeuginnenschaft ablegen können, wenn wir uns darauf einlassen, aber was machen wir mit unseren Gefühlen, wenn die Gewalt unresolved bleibt. Wenn wir, zum Beispiel, eins unter tausenden, Details von Folter kennen, aber nicht intervenieren können. In der Stadt auf dem Weg von A nach B, kurze Strecke, übers Handy konfrontiert mit Polizeigewalt, Genozid, Vergewaltigung, alles einen Tweet, alles einen Link entfernt. Und dann kommen wir an, Alltagsaufgaben, Ablenkung, aber nicht wirklich. Ich bin nicht Urheberin dieses Konflikts oder seiner Beschreibung, ich weiß, aber irgendetwas muss ich mit meinen Gefühlen anstellen. Abschalten, wegsehen – kann es nicht sein.

(Jetzt weint das Baby lang nicht mehr. Immerhin.)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s