Erst um zwei Uhr anfangen zu schreiben, statt um zwei Uhr endlich damit fertig zu werden, eine beunruhigende Entwicklung. Gestern habe ich in einer langen Sitzung die Serie Russian Doll zuende gesehen. Zwischendurch (für meine Verhältnisse) gruselig, aber gut und rund und so, dass ich sie nicht unabgeschlossen Richtung Bett verlassen wollte. Da war ich erst zwischen vier und fünf. Gegen sechs bekomme ich das Baby gebracht, es hat sich übergeben. Ich nehme es, liege auf 90 cm zwischen zwei Kindern und stille das Kleine, während H. im Schlafzimmer das große Bett frisch bezieht. Das kleine Kind, es stinkt nach Kotze, ich rufe müde um ein Bonbon. Das ganze Schlafzimmer riecht so, sagt H. als er mir ein Fritt gibt, und ich lasse etwas von meinem Selbstmitleid los. Das Baby kaut ein Stück, wirft ein zweites zwischen Matratze und Wand und ich nehme ein drittes in dem Mund, der naive Versuch, den Geruch von innen zu verwischen. Das vierte Stück des Kaubonbonstreifens in meiner Hand, zur Reserve. Als ich zwei Stunden später aufwache, ist es nass und klebt zwischen Nacken und Haaren auf meiner Haut fest. Guten Morgen.
–
Eigentlich wollte ich über etwas anderes schreiben – über Wäsche, was sie bedeutet. Lieber morgen, denke ich gerade, denn ich muss wirklich noch darüber nachdenken. Und lesen. I might be on to something.