Überlege, den Generationenvertrag aufzukündigen. Genauer gesagt überlege ich, ob ich beantragen soll, bei meinem Minijob von der Rentenversicherungspflicht befreit zu werden, um im Monat 17€ mehr zu haben. Es ist ein Glückspiel, ich könnte das auch lassen, weil mich das Merkblatt davor warnt, dass ich so einen früheren Rentenbeginn verspiele, das erzielte Arbeitsentgeld bei der Berücksichtigung der Rente nur anteilig berücksichtigt werde. Aber dann frage ich mich, ob ich in dreißig Jahren von so etwas wie Rente noch Gebrauch machen kann. Krieg, Klimawandel, andere Krisen. Ob sich das lohnt. Ich möchte, dass mir Peter Zwegat ein Flipchart malt, auch wenn das nicht sein Spezialgebiet ist.
Anderes Tralala: Aus einigen Routinen gefallen, leise in andere hinein. Zwei Tage nicht Rumänisch geübt, weil ich es vergaß und dann keine Lust hatte. Ein Lethargie, die ich auf den Wetterumschwung schieben kann. Heizung hochgedreht, wieder Wintermantel. Immerhin vier Tage lang gebastelt, mein Schreibtisch ist ein sehr vergnüglicher Ort. Ob das hält, zeigt das Wochenende, es ist meine Hürde, hier bleibt jede Woche alles liegen, wofür ich allein in der Wohnung sein müsste.
Finger zwischen die heißen Metallrippen, ein Rauschen, wie wenn man Badewanne vollaufen lässt, aber aus einem anderen Zimmer zuhört. Eine Badewanne, ich könnte auch. Ich könnte.